Whats Music – Bayreuth – Hollywood: Das Leitmotiv
Whats Music, Heft 2.22 Thema: FormenMusik & Bildung 2.22 WHATS MUSIC Paul Johannsen Ursprünglich ein Phänomen aus der Welt der Oper – vor allem der Musikdramen Richard Wagners – eroberte das Leitmotiv im 20. Jahrhundert auch die Welt des Films und prägte die Soundtracks zahlreicher Produktionen des Golden Age in Hollywood. Video- und Audiopodcast, 7:32 Minuten + PDF, 5 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)6,99 €Whats Music – Musikstile in Pop & Rock
Whats Music, Heft 1.22 Thema: VeränderungMusik & Bildung 1.22 WHATS MUSIC Friedrich Neumann Ein Podcast über die verschiedenen Musikstile der Pop- und Rockmusik Video-Podcast, 8:16 Minuten + PDF, 9 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial) + neun Audio-Tracks6,99 €Whats Music – Schostakowitsch und die Blockade von Leningrad
Whats Music, Heft 1.22 Thema: VeränderungMusik & Bildung 1.22 WHATS MUSIC Paul Johannsen Die 7. Sinfonie von Dimitri Schostakowitsch – ein klingendes Manifest gegen den Krieg Audio-Podcast, 8:45 Minuten + PDF, 6 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)4,99 €Whats Music – In der Halle des Bergkönigs
Whats Music, Heft 4.21 Thema: WeihnachtenMusik & Bildung 4.21 WHATS MUSIC Friedrich Neumann Ein Podcast über die Entstehung eines der bekanntesten Stücke von Edvard Grieg Audio-Podcast, ca. 7:30 Minuten + PDF, 6 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)5,99 €Whats Music – Musik mit Programm
Whats Music, Heft 3.21 Thema: Musik mit ProgrammMusik & Bildung 3.21 WHATS MUSIC Friedrich Neumann Ein Lehrvideo über die Basics der Programmmusik Video-Podcast, ca. 10 Minuten + PDF, 6 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)5,99 €Filmmusik – Podcast
Whats Music, Heft 1.21 Thema: KomponierenMusik & Bildung 1.21 WHATS MUSIC Friedrich Neumann Drei grundlegende Gestaltungsprinzipien Video-Podcast, 8:30 Minuten + PDF, 7 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)5,99 €Stilübungen musikalisch – Podcast
Whats Music, Heft 4.20 Thema: Musik & LeidMusik & Bildung 4.20 WHATS MUSIC Jürgen Oberschmidt Eine Fahrt in der Straßenbahn – als Schlager, Choral, Indie, Metal, Elektro, Reggae oder Hip-Hop Audio-Podcast, ca. 7 Minuten + PDF, 14 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)4,99 €„Schweiget stille, plaudert nicht“ – Podcast
Whats Music, Heft 2.20 Thema: StimmeMusik & Bildung 2.20 WHATS MUSIC Wolfgang Koperski Johann Sebastian Bach im Kaffeehaus Audio-Podcast, ca. 16 Minuten + PDF, 7 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)5,99 €Wie klingt eigentlich Schlussmachen? – Podcast
Whats Music, Heft 3.19 Thema: CrossoverMusik & Bildung 3.19 WHATS MUSIC Charis und Andreas Wickel Die Liebe und die Musik Audio-Podcast, ca. 15 Minuten + PDF, 9 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)5,99 €Hector Berlioz: Symphonie fantastique – Podcast
Whats Music, Heft 2.19 Thema: FakeMusik & Bildung 2.19 WHATS MUSIC Friedrich Neumann, Dorothea Oettel, Podcast-Manuskript: Christian Müller Audio-Podcast, ca. 14 Minuten + PDF, 9 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)5,99 €Robert Schumann – Podcast
Whats Music, Heft 1.19 Thema: Musik aus dem Norden, ArbeitsblätterMusik & Bildung 1.19 WHATS MUSIC Wolfgang Koperski Musik und Kindheit Audio-Podcast, ca. 13 Minuten + PDF, 7 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)5,99 €Niccolò Paganini – Podcast
Whats Music, Heft 4.18 Thema: GemeinsamkeitMusik & Bildung 4.18 WHATS MUSIC Charis und Andreas Wickel Star seiner Zeit oder Teufelsgeiger? Audio-Podcast, ca. 11 Minuten + PDF, 7 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)5,99 €Vom Kriegsfeld in die Jazzclubs – Podcast
Heft 3.18 Thema: Gleich - ähnlich - anders, Whats Music, ArbeitsblätterMusik & Bildung 3.18 WHATS MUSIC Charis und Andreas Wickel Die bewegte Geschichte des Saxofons Audio-Podcast, ca. 10 Minuten + PDF, 9 Seiten (Beitrag + Zusatzmaterial)5,99 €