
Björn Tischler
Musik spielend erleben
Grundlagen und Praxismaterialien für Schule und Therapie
Grundlagen und Praxis für Lehrkräfte im Primarstufen-Bereich, der Sonderpädagogik und Therapie.
Instrumente, Bewegung und Tanz, Szenisches, Wahrnehmung, Sprache
und Kognition – um diese und weitere Bereiche geht es in diesem Werk.
Buch, 256 Seiten + Audio-CD mit Klangbeispielen und Playbacks, 29,00 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Grundlagen
• Einführung
• Musik als Prinzip integrativ-ganzheitlichen Erlebens
• Musik als Gegenstand fachorientierten Lernens
• Musik als Mittel der Entwicklungsförderung
Praxis
• Musik als Prinzip integrativ-ganzheitlichen Erlebens
– Musik als Element im Unterricht
– Fächerverbindende themenorientierte Einheit: Wetter
– Musik im Fachunterricht: Beispiel Englisch
– Vorhaben/Projekt – Musical: Teenie Toll und die Gitarre
• Musik als Gegenstand fachorientierten Lernens
– Musik mit der Stimme – Singen (Aktion)
– Musik mit Instrumenten (Aktion)
– Musikhören (Rezeption)
– Musik und Bewegung/Tanz (Transposition)
– Musik und Szene (Transposition)
– Musik und Zeichen (Notation)
– Musikanalyse (Reflexion)
• Musik als Mittel der Entwicklungsförderung
– Sensorik (Wahrnehmung)
– Motorik (Bewegung)
– Emotionalität (Personale Identität)
– Soziabilität (Soziale Identität)
– Sprache
– Kognition (Denken)
Anhang








