
Denise Böer Saraiva
Musiklernen mit Apps
Arbeitsheft für einen mediengestützten Musikunterricht
In einer zunehmend digitalisierten Lebenswelt gewinnt die Erweiterung der Medienkompetenz für den Musikunterricht an Bedeutung. Gleichzeitig ergeben sich neue Möglichkeiten und Themenfelder wie Video-Tutorials, interaktive Videos, musikalische Analysen und Videospielmusik. Dieses Arbeitsheft unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, musikalische Inhalte mithilfe von Medien selbstgesteuert zu erlernen und zu festigen. Ziel dessen ist ein kreativer und eigenverantwortlicher Umgang mit Medien. Darüber hinaus werden Grundfertigkeiten im Programmieren vermittelt; auch inklusive Lernstände werden beachtet.
Mit ausführlichem Online-Material
Heft 60 S., 25,50 €
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
„Musiklernen mit Apps“ ist ab Ende August 2025 erhältlich.
Aus dem Inhalt:
• Einführung
• Notenlehre
– Musikalische Bausteine – Rhythmus Schritt-für-Schritt – Rhythmusdiktat Schritt-für-Schritt – Vom Zeichen zum musikalischen Symbol – Vom Zeichen zu Achtelnoten und Achtelpausen – Achtelnoten und Achtelpausen – Die Notenpizza – Notenwerte verstehen
• Bodypercussion
– Wir erstellen unsere eigene Bodypercussion – Bodypercussion-Plakat – Ein Bodypercussion-Tutorial drehen – Skript – Tutorial zur Bodypercussion
• Geräuschmusik
– Experimentieren mit Musik – Untersuchen von Musikstücken mithilfe von „Garageband“ oder „Walk Band“ – Musikanalyse des Stücks „Typewriter“ – Geräusche in der Schule – Aufnehmen eigener Geräuschmusik – Überarbeitung der Geräuschmusik – Präsentation und Beurteilung der Geräuschmusiken
• Minimal Music
– Die Merkmale der Minimal Music – Übersicht zu den Eigenschaften der Minimal Music – Lasst uns eine „Clapping Music“ ausprobieren – Lasst uns eine Minimal Music entwickeln – Minimal Music Plakat – Aufnehmen der Minimal Music mit Walk Band oder GarageBand
• Videospielmusik
– Videospielarten – Tea für two Players – techniken der Videospielmusik – Placemat zu Videospielmusik – Wir komponieren für das Spiel BlueNotes – Lasst uns eine Hintergrundmusik entwickeln – Lasst uns ein Videospiel vertonen – Ein Jump’n-Run-Spiel programmieren
• Komponist:innen des 19. Jahrhunderts
– Suche zu: Clara Schumann-Wieck – Suche zu: Johannes Brahms – Suche zu: Franz Liszt – Suche zu: Frédéric Chopin – Die Epoche der Romantik – Ein informierendes Deepfake-Video erstellen – Präsentation des animierten Künstlers und der animierten Künstlerin
• Materialien
– Buddybook „Notenwerte“ – Karten für die Wächter und Wächterinnen – Bodypercussionsymbole – Minimal Music-Rhythmuskärtchen – Verteichnis der Medien